computers.toshiba-europe.comBenutzerhandbuchA350/A350D
x BenutzerhandbuchA350/A350DDie Umschaltsignalfunktion (Hookflash) muss in den jeweiligen Ländern/Gebieten zugelassen sein. Sie wurde nicht auf ihre Ü
4-28 BenutzerhandbuchA350/A350DModemIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das interne Modem an die Telefonleitung anschließen bzw. davon trenn
Benutzerhandbuch 4-29A350/A350D3. Klicken Sie mit der primären (linken) Maustaste auf das Symbol, um eine Liste der Gebiete, die das Modem unterstützt
4-30 BenutzerhandbuchA350/A350DWahlparameterWählen Sie diesen Punkt zur Anzeige der Wahlparameter.Modemkabel anschließenGehen Sie wie nachstehend besc
Benutzerhandbuch 4-31A350/A350DTrennen des ModemkabelsSo trennen Sie das Modemkabel:1. Ziehen Sie den Modemstecker aus der Telefonanschlussbuchse.2. D
4-32 BenutzerhandbuchA350/A350DEinstellungen1. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für drahtlose Kommunikation auf EIN (ON) gestellt ist.2. Klick
Benutzerhandbuch 4-33A350/A350DBluetooth™ Stack für Windows® von TOSHIBADiese Software wurde speziell für die folgenden Betriebssysteme entwickelt: M
4-34 BenutzerhandbuchA350/A350DSchalter für drahtlose KommunikationDie drahtlosen Kommunikationsfunktionen (Wireless LAN- und Bluetooth) werden mit di
Benutzerhandbuch 4-35A350/A350DLANDer Computer unterstützt Ethernet-LANs (10 Megabits pro Sekunde, 10BASE-T), Fast Ethernet-LANs (100 Megabits pro Sek
4-36 BenutzerhandbuchA350/A350D1. Schalten Sie den Computer und alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte aus.2. Stecken Sie ein Ende des K
Benutzerhandbuch 4-37A350/A350DReinigung des ComputersDamit Sie Ihren Computer lange und störungsfrei benutzen können, sollten Sie darauf achten, dass
Benutzerhandbuch xiA350/A350DGOSTENERGY STAR® ProgrammIhr Computermodell erfüllt möglicherweise die ENERGY STAR®-Bestimmungen. In diesem Fall ist der
4-38 BenutzerhandbuchA350/A350DTransport des ComputersDieser Computer ist zwar ein robustes Gerät; dennoch sollten Sie mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen
Benutzerhandbuch 5-1A350/A350DKapitel 5TastaturDie Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 104/105 Tasten. Durch gleich
5-2 BenutzerhandbuchA350/A350DFunktionstasten F1 ... F12 Die Funktionstasten (nicht zu verwechseln mit der speziellen FN-Taste) sind die zwölf Tasten
Benutzerhandbuch 5-3A350/A350DDrücken Sie FN + F10 oder FN + F11, um auf die integrierte numerische Tastatur zuzugreifen. Wenn sie aktiviert ist, besi
5-4 BenutzerhandbuchA350/A350DEnergiesparmodus: Mit FN + F3 versetzen Sie das System in den Energiesparmodus.Ruhezustand: Mit FN + F4 versetzen Sie da
Benutzerhandbuch 5-5A350/A350DZoom: Mit FN + Leertaste ändern Sie die Bildschirmauflösung.TOSHIBA Zooming Utility (verkleinern): Mit FN + 1 verkleiner
5-6 BenutzerhandbuchA350/A350DIntegrierte numerische Tastatur (Overlay)Die Tastatur des Computers hat keinen separaten Ziffernblock; sie enthält jedoc
Benutzerhandbuch 5-7A350/A350DKurzzeitig die normale Tastatur verwenden (Overlay ein)Während Sie die integrierte numerische Tastatur verwenden, können
5-8 BenutzerhandbuchA350/A350DErzeugen von ASCII-ZeichenNicht alle ASCII-Zeichen lassen sich mit den normalen Tasten erzeugen. Sie können diese Zeiche
Benutzerhandbuch 6-1A350/A350DKapitel 6Stromversorgung und StartmodiDer Computer kann entweder über das Netzkabel oder über den eingebauten Akku mit S
xii BenutzerhandbuchA350/A350DStandards für optische LaufwerkeIhr TOSHIBA A350/A350D Computer wird mit einem der folgenden vorinstallierten Laufwerke
6-2 BenutzerhandbuchA350/A350D Tabelle 6-1 Stromversorgungsbedingungen (Fortsetzung)Power-LEDWie aus der folgenden Tabelle deutlich wird, zeigen die L
Benutzerhandbuch 6-3A350/A350DLED „DC IN“Anhand der LED DC IN (Gleichstromeingang) lässt sich der Status der Stromversorgung durch den angeschlossenen
6-4 BenutzerhandbuchA350/A350DRTC-AkkuDer RTC-Akku (RTC = Real Time Clock; Echtzeituhr) versorgt die eingebaute Echtzeituhr und den Kalender mit Energ
Benutzerhandbuch 6-5A350/A350DPflege und Gebrauch des AkkusDer Akku ist eine entscheidende Komponente eines tragbaren Computers. Durch sachgerechte Pf
6-6 BenutzerhandbuchA350/A350DVorgehensweiseUm einen Akku wiederaufzuladen, ohne ihn aus dem Computer zu entfernen, stecken Sie den Netzadapter in die
Benutzerhandbuch 6-7A350/A350DGehen Sie in solchen Fällen wie folgt vor:1. Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie den Computer solange eingescha
6-8 BenutzerhandbuchA350/A350D Ort der Speicherung von Programmen und Daten Durch Schließen des Bildschirms bei Nichtbenutzung der Tastatur lässt si
Benutzerhandbuch 6-9A350/A350D Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie den Computer längere Zeit (länger als einen Monat) nicht benutzen. Ziehen Sie da
6-10 BenutzerhandbuchA350/A350D5. Schieben Sie die Akku-Sicherheitsverriegelung in die Entriegelungsposition ( ), um die Akkufreigabe zu lösen.Abbildu
Benutzerhandbuch 6-11A350/A350DSo legen Sie eine Batterie ein:1. Stecken Sie den Akku soweit wie möglich in den Computer (1).2. Vergewissern Sie sich,
Benutzerhandbuch xiiiA350/A350DDVD Super Multi-Laufwerk (+-R DL)Panasonic UJ880AD/UJ880EDHLDS GSA-T50N/GSA-T50FLocation of the required labelCOMPLIES
6-12 BenutzerhandbuchA350/A350D Nicht eingetragenKlicken Sie hier, um ein festgelegtes Passwort zu löschen. Bevor Sie ein Passwort löschen können, mü
Benutzerhandbuch 6-13A350/A350DStartmodiDer Computer verfügt über drei Startmodi: Ruhezustand (die Daten des Arbeitsspeichers werden auf der Festplat
6-14 BenutzerhandbuchA350/A350D
Benutzerhandbuch 7-1A350/A350DKapitel 7HW SetupIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Computer mit dem Programm TOSHIBA HW Setup konfiguriere
7-2 BenutzerhandbuchA350/A350DAllgemeinAuf dieser Registerkarte wird die BIOS-Version angezeigt. Außerdem enthält sie zwei Schaltflächen:EinrichtenIn
Benutzerhandbuch 7-3A350/A350DSo löschen Sie ein Benutzerpasswort:1. Wählen Sie Nicht eingetragen, um die folgende Eingabeaufforderung aufzurufen:Pass
7-4 BenutzerhandbuchA350/A350DBootreihenfolgeBootreihenfolgeMit dieser Option können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge der Computer die Laufwerke
Benutzerhandbuch 7-5A350/A350DUSB-Schlaf- und LadefunktionIn diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die USB-Schlaf- und Aufladefunktion beschri
7-6 BenutzerhandbuchA350/A350DBeleuchtungBeleuchtung Ein/AusMit dieser Funktion können Sie die Bedingungen für die LED für das Logo auf der Vorderseit
Benutzerhandbuch 8-1A350/A350DKapitel 8ZusatzeinrichtungenDurch spezielle Zusatzeinrichtungen können Sie Ihren Computer noch leistungsfähiger und viel
xiv BenutzerhandbuchA350/A350DPioneer DVR-TD08TBM/DVR-TD08TBFToshiba Samsung TS-L633A/TS-L633PLocation of the required labelCOMPLIES WITHFDA RADIATION
8-2 BenutzerhandbuchA350/A350DExpressCardDer Computer ist mit einem ExpressCard-Steckplatz ausgestattet, in den ein nach Industriestandard gefertigtes
Benutzerhandbuch 8-3A350/A350DExpressCards entfernenSo entfernen Sie eine ExpressCard:1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware
8-4 BenutzerhandbuchA350/A350DAbbildung 8-3 Beispiele für SpeichermedienSpeichermediumIn diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen Sicher
Benutzerhandbuch 8-5A350/A350D SD-Speicherkarten haben eine maximale Kapazität von 2 GB. SDHC-Speicherkarten haben eine maximale Kapazität von 16 GB.
8-6 BenutzerhandbuchA350/A350DAbbildung 8-4 Speichermedien einsetzenSpeichermedien entfernenDie nachstehenden Anleitungen gelten für alle unterstützte
Benutzerhandbuch 8-7A350/A350DZusätzliche SpeichermoduleSie können zusätzlichen Speicher im Computer installieren, um den verfügbaren Systemspeicher z
8-8 BenutzerhandbuchA350/A350DAnmerkung zu SpeichermodulfehlernWenn Sie ein Speichermodul einbauen, das nicht mit dem Computer kompatibel ist, blinkt
Benutzerhandbuch 8-9A350/A350D3. Drehen Sie den Computer auf den Kopf und nehmen Sie die Speichermodulabdeckung ab.Abbildung 8-6 Speichermodul-Abdecku
8-10 BenutzerhandbuchA350/A350D5. Setzen Sie die Speichermodul-Abdeckung ein, und sichern Sie sie mit einer Schraube.Abbildung 8-7 Speichermodulabdeck
Benutzerhandbuch 8-11A350/A350DSpeichermodule entfernenSo entfernen Sie das Speichermodul ein:1. Schalten Sie den Computer im Bootmodus aus. Achten Si
Benutzerhandbuch xvA350/A350DInternationale SicherheitshinweiseVORSICHT: Dieses Gerät arbeitet mit einem Lasersystem und ist als PRODUKT DER LASERSCHU
8-12 BenutzerhandbuchA350/A350DAkkuladegerätDas Akkuladegerät bietet eine praktische Möglichkeit, bis zu zwei Lithium-Ionen-Akkus außerhalb des Comput
Benutzerhandbuch 8-13A350/A350DVerwenden des USB-DiskettenlaufwerksDas USB-Diskettenlaufwerk unterstützt Disketten mit einer Speicherkapazität von 1,4
8-14 BenutzerhandbuchA350/A350DUSB-Diskettenlaufwerk abtrennenWenn Sie das USB-Diskettenlaufwerk nicht mehr benötigen, trennen Sie es wie nachstehend
Benutzerhandbuch 8-15A350/A350DTrennen von eSATA-GerätenWenn Sie das eSATA-Gerät nicht mehr benötigen, trennen Sie es wie nachstehend beschrieben vom
8-16 BenutzerhandbuchA350/A350D3. Schalten Sie den externen Monitor ein.4. Schalten Sie den Computer ein. Beim Einschalten erkennt der Computer den Mo
Benutzerhandbuch 8-17A350/A350D2. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss des Computers.Einstellungen für die Anzeige von Vi
8-18 BenutzerhandbuchA350/A350DREGZA Link (PC Control)An den HDMI-Ausgang können Sie ein HDMI-Kabel (Typ A) anschließen.Ein HDMI-Kabel kann Video-, Au
Benutzerhandbuch 8-19A350/A350Di.LINK (IEEE1394)i.LINK (IEEE1394) wird für die Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit zwischen verschiedenen kompa
8-20 BenutzerhandbuchA350/A350Di.LINK (IEEE 1394)-Kabel anschließenSo schließen Sie das i.LINK (IEEE1394)-Kabel an:1. Halten Sie den Stecker richtig h
Benutzerhandbuch 8-21A350/A350DSicherheitsschlossMit Hilfe eines Sicherheitsschlosses können Sie den Computer an einem Schreibtisch oder einem anderen
xvi BenutzerhandbuchA350/A350DWichtiger HinweisMusik, Video, Computerprogramme, Datenbanken und andere Daten sind durch das Urheberrecht geschützt. So
8-22 BenutzerhandbuchA350/A350D
Benutzerhandbuch 9-1A350/A350DKapitel 9FehlerbehebungTOSHIBA-Computer sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme auftre
9-2 BenutzerhandbuchA350/A350D Überprüfen Sie, ob im Setup-Programm des Computers alle optionalen Zusatzeinrichtungen richtig konfiguriert sind und d
Benutzerhandbuch 9-3A350/A350DHardware- und System-ChecklisteDieser Abschnitt behandelt Probleme der Computerhardware und der angeschlossenen Peripher
9-4 BenutzerhandbuchA350/A350DSystemstart Wenn sich der Computer nicht ordnungsgemäß starten lässt, überprüfen Sie folgende Punkte: Selbsttest Strom
Benutzerhandbuch 9-5A350/A350DSystemabschaltung wegen ÜberhitzungWenn die Temperatur des Prozessors trotz der Kühlungsmaßnahmen zu heiß wird, schaltet
9-6 BenutzerhandbuchA350/A350DAkkuWenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie den Status der LEDs DC IN und Akku. Nähere
Benutzerhandbuch 9-7A350/A350DRTC (Echtzeituhr)PasswortTastaturProbleme mit der Tastatur können durch das Setup und die Konfiguration des Computers ve
9-8 BenutzerhandbuchA350/A350DInterner BildschirmScheinbare Probleme mit dem Bildschirm des können mit dem Setup des Computers zu tun haben. Nähere In
Benutzerhandbuch 9-9A350/A350DDVD-Super-Multi-LaufwerkWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.Computer ist sehr langsa
Benutzerhandbuch xviiA350/A350DVorwortMit dem Kauf eines TOSHIBA A350/A350D Computers haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstar
9-10 BenutzerhandbuchA350/A350DExpressCardWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen.Einige CD/DVD/DVDs funktionieren probleml
Benutzerhandbuch 9-11A350/A350DSD/SDHC-Speicherkarte, miniSD/microSD-KarteWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen.Memory St
9-12 BenutzerhandbuchA350/A350DxD picture CardWeitere Informationen finden Sie in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen.MultiMedia-KarteWeitere Informationen
Benutzerhandbuch 9-13A350/A350DZeigegeräteWenn Sie eine USB-Maus verwenden, lesen Sie bitte auch den Abschnitt USB-Gerät in diesem Kapitel sowie die m
9-14 BenutzerhandbuchA350/A350DUSB-MausTouchpad reagiert zu empfindlich oder nicht empfindlich genugRegulieren Sie die Berührungsempfindlichkeit des T
Benutzerhandbuch 9-15A350/A350DUSB-GerätSehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem USB-Gerät mitgelieferte Dokumentat
9-16 BenutzerhandbuchA350/A350DUSB-Schlaf- und LadefunktionNähere Informationen finden Sie im Abschnitt über die USB-Schlaf- und Ladefunktion in Kapit
Benutzerhandbuch 9-17A350/A350DeSATA-GerätSehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem eSATA-Gerät mitgelieferte Dokume
9-18 BenutzerhandbuchA350/A350DZusätzliche SpeichermoduleInformationen zum Installieren und Entfernen von Speichermodulen finden Sie auch in Kapitel 8
Benutzerhandbuch 9-19A350/A350DAudiosystemSehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem Audiogerät mitgelieferte Dokumen
xviii BenutzerhandbuchA350/A350DKapitel 4, Grundlagen der Bedienung, enthält Hinweise zum Umgang mit dem Computer und zur Verwendung der folgenden Ger
9-20 BenutzerhandbuchA350/A350DExterner MonitorWeitere Informationen finden Sie auch in Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen, und in der mit dem Monitor mit
Benutzerhandbuch 9-21A350/A350DModemProblem VorgehensweiseModem kann von der Kommunikations-software nicht initialisiert werdenÜberprüfen Sie, ob die
9-22 BenutzerhandbuchA350/A350DLANWireless LANWenn Sie den LAN-Zugriff mit den folgenden Schritten nicht herstellen können, wenden Sie sich an Ihren L
Benutzerhandbuch 9-23A350/A350DAusgabefunktion des HDMI-Monitorsi.LINK (IEEE1394)-GerätProblem VorgehensweiseKeine Anzeige Stellen Sie Kontrast und He
9-24 BenutzerhandbuchA350/A350DVideowiedergabeTOSHIBA-SupportWenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung
Benutzerhandbuch 10-1A350/A350DKapitel 10HaftungsausschlüsseIn diesem Kapitel werden Hinweise zu Einschränkungen, die für TOSHIBA-Computer gelten, auf
10-2 BenutzerhandbuchA350/A350DUnter bestimmten Bedingungen schaltet sich der Computer möglicherweise automatisch ab. Dabei handelt es sich um eine no
Benutzerhandbuch 10-3A350/A350DBattery Life (Akkulebensdauer)Die Lebensdauer des Akkus kann je nach Modell, Konfiguration, Anwendungen, Energieverwalt
10-4 BenutzerhandbuchA350/A350DDie tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit wird unter dem theoretischen Maximum liegen. Der neue drahtlose Netzwerkad
Benutzerhandbuch A-1A350/A350DAnhang ATechnische DatenIn diesem Anhang werden die technischen Daten des Computers zusammengefasst.Umgebungsbedingungen
Benutzerhandbuch xixA350/A350DTastenDie Tasten der Tastatur werden im Text zum Beschreiben vieler Computeroperationen verwendet. Die Beschriftung der
A-2 BenutzerhandbuchA350/A350DEingebautes ModemDie Verfügbarkeit dieser Funktion ist modellabhängig.Netzwerksteuerungseinheit (Network Control Unit, N
Benutzerhandbuch B-1A350/A350DAnhang BGrafikadapterDer Grafikadapter übersetzt Softwarebefehle in Hardwarebefehle, um bestimmte Pixel ein- oder auszus
B-2 BenutzerhandbuchA350/A350D
Benutzerhandbuch C-1A350/A350DAnhang CWireless LANDieser Anhang soll Ihnen helfen, Ihr Wireless LAN-Netzwerk unter Verwendung möglichst weniger Parame
C-2 BenutzerhandbuchA350/A350DFunkmerkmaleDie Funkeigenschaften von Wireless LAN-Karten können in Abhängigkeit von den folgenden Punkten variieren: L
Benutzerhandbuch C-3A350/A350DUnterstützte FrequenzbänderEntsprechend den in im jeweiligen Land/Vertriebsgebiet geltenden Bestimmungen für den Funkver
C-4 BenutzerhandbuchA350/A350DTabelle Wireless IEEE 802.11 Kanalsätze (Version A)*1 Werkseitig eingestellte Standardkanäle*2 Überprüfen Sie, ob diese
Benutzerhandbuch D-1A350/A350DAnhang DNetzkabel und NetzsteckerDer Netzstromeingangsstecker des Netzkabels muss mit verschiedenen internationalen Netz
D-2 BenutzerhandbuchA350/A350DIn Europa müssen zweiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VVH2-F oder H03VVH2-F bzw. dreiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05
Benutzerhandbuch E-1A350/A350DAnhang EFalls Ihr Computer gestohlen wirdWenn Ihr Computer gestohlen wird, helfen wir Ihnen beim Versuch, ihn wieder zu
ii BenutzerhandbuchA350/A350DInhaltsverzeichnisVorwortAllgemeine VorsichtsmaßnahmenKapitel 1 EinführungTeileprüfliste . . . . . . . . . . . . . . . .
xx BenutzerhandbuchA350/A350DAllgemeine VorsichtsmaßnahmenTOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Bel
E-2 BenutzerhandbuchA350/A350DSo melden Sie den Diebstahl online: Gehen Sie zur Webseite www.toshiba-europe.com. Wählen Sie im Produktbereich Compute
Benutzerhandbuch Glossar-1A350/A350DGlossarIn diesem Glossar werden die im Handbuch verwendeten Begriffe erläutert. Alternativbezeichnungen dienen zu
Glossar-2 BenutzerhandbuchA350/A350DFHD: Full High DefinitionFIR: Fast InfraredGB: GigabyteHDD: Hard Disk Drive, FestplattenlaufwerkHD+: High Definiti
Benutzerhandbuch Glossar-3A350/A350DAAdapter: Ein Gerät, das den Anschluss zweier Einheiten ermöglicht. Beispiel: Der interne Display Adapter des Comp
Glossar-4 BenutzerhandbuchA350/A350DBBackup: Kopie einer Datei (in der Regel auf einem austauschbaren Datenträger) für den Fall, dass die Originaldate
Benutzerhandbuch Glossar-5A350/A350DCCache-Speicher: Sehr schneller Speicherbereich, in dem häufig verwendete Informationen für den schnellen Zugriff
Glossar-6 BenutzerhandbuchA350/A350DDDatei: Eine Sammlung von zusammengehörigen Daten; eine Datei kann Daten, Programme oder beides enthalten. Daten:
Benutzerhandbuch Glossar-7A350/A350DDVD: Digital Versatile (oder Video) Disc. Siehe auch DVD-ROM. DVD-R (+R, -R): (Digital Versatile Disc-Recordable)
Glossar-8 BenutzerhandbuchA350/A350DEscape: 1) Ein Code (ASCII-Code 27), der dem Computer mitteilt, dass Befehle folgen, und mit peripheren Geräten wi
Benutzerhandbuch Glossar-9A350/A350DGigabyte (GB): Eine Einheit der Datenspeicher, die 1024 Megabyte entspricht. Siehe auch Megabyte. Grafik: Informat
Benutzerhandbuch xxiA350/A350DVerletzung durch Wärmeeinwirkung Vermeiden Sie längeren physischen Kontakt mit dem Computer. Wenn der Computer für läng
Glossar-10 BenutzerhandbuchA350/A350DKK: Abkürzung des griechischen Worts „kilo“, das 1000 bedeutet. In der EDV zur Angabe der Speichergröße generell
Benutzerhandbuch Glossar-11A350/A350DLAN: Eine Gruppe von Computern oder anderen Geräten, die über einen relativ begrenzten Bereich verteilt und über
Glossar-12 BenutzerhandbuchA350/A350DNNetzwerk: Eine Gruppe von Computern und dazugehörigen Geräten, die über Kommunikationseinrichtungen verbunden si
Benutzerhandbuch Glossar-13A350/A350DPeripheriegerät: Ein Gerät (wie Drucker oder Joystick), das mit dem Computer verbunden ist und über die Computer-
Glossar-14 BenutzerhandbuchA350/A350DRFI (Radio Frequency interference)-Abschirmung: Eine Metallabschirmung um die gedruckten Schaltkreise eines Druck
Benutzerhandbuch Glossar-15A350/A350DSpeicher: In der Regel der Hauptspeicher des Computers, in dem Programme ausgeführt und Daten temporär gespeicher
Glossar-16 BenutzerhandbuchA350/A350DUUSB: Universal Serial Bus. (USB) Über diese serielle Schnittstelle können Sie mit mehreren Geräten kommunizieren
Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-1A350/A350DStichwortverzeichnisAAkku, 1-5, 2-7aufladen, 6-5Echtzeituhr, 1-5, 6-4Energiesparmodus, 1-12ersetzen,
Stichwortverzeichnis-2 BenutzerhandbuchA350/A350DFN + F6 (Helligkeit verringern), 5-4FN + F7 (Helligkeit erhöhen), 5-4FN + F8 (Drahtlose Kommunikation
Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-3A350/A350DNNetzadapter, 1-6anschließen, 3-2DC IN 19V-Buchse, 2-6zusätzlicher, 1-17Neustarten des Computers, 3-1
xxii BenutzerhandbuchA350/A350D
Stichwortverzeichnis-4 BenutzerhandbuchA350/A350DTTastatur, 1-6, 5-1Emulieren von Tasten der erweiterten, 5-2FN-Einrastfunktion, 5-5Funktionstasten F1
Benutzerhandbuch 1-1A350/A350DKapitel 1EinführungDieses Kapitel enthält eine Teileprüfliste und eine Beschreibung der Merkmale, der Optionen und des Z
1-2 BenutzerhandbuchA350/A350DSoftwareDas folgende Windows®-Betriebssystem und die folgenden Dienstprogramme sind vorinstalliert: Microsoft® Windows
Benutzerhandbuch 1-3A350/A350DMerkmaleDer Computer verfügt über die folgenden Merkmale und Vorteile:ProzessorChipsatzSpeicherAusstattung ab Werk Der C
1-4 BenutzerhandbuchA350/A350D Die maximale Speichergröße, die in Modelle mit Mobile Intel® GLA40 Express-Chipsatz eingebaut werden kann, beträgt 4 G
Benutzerhandbuch 1-5A350/A350DLaufwerkeTastaturZeigegerätStromversorgung Festplattenlaufwerk Dieser Computer ist mit einem der folgenden Festplattenla
1-6 BenutzerhandbuchA350/A350DAnschlüsseSteckplätzeNetzadapter Der Netzadapter versorgt das System mit Strom und lädt die Akkus bei schwachem Ladezust
Benutzerhandbuch 1-7A350/A350DMultimediaAudiosystem Zum integrierten Audiosystem gehören die internen Lautsprecher und ein internes Mikrofon; außerdem
Benutzerhandbuch iiiA350/A350DKapitel 4Grundlagen der BedienungVerwenden des Touchpads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1-8 BenutzerhandbuchA350/A350DKommunikationModem Das integrierte Modem ermöglicht die Daten- und Faxkommunikation gemäß Standard V.90 (V.92). Es hat e
Benutzerhandbuch 1-9A350/A350DSicherheit Optisches LaufwerkSchlitz für ein SicherheitsschlossDient zur Anbringung eines Sicherheitsseils, mit dem der
1-10 BenutzerhandbuchA350/A350DSoftwareDer integrierte Flüssigkristallbildschirm (Liquid Crystal Display, LCD) unterstützt hochauflösende Grafik und l
Benutzerhandbuch 1-11A350/A350DBesondere MerkmaleDie folgenden Merkmale gibt es entweder nur bei TOSHIBA Computern, oder es sind Funktionen, die den U
1-12 BenutzerhandbuchA350/A350DIntelligente Stromversorgung *1Ein Mikroprozessor in der intelligenten Stromversorgung des Computers prüft den Ladezust
Benutzerhandbuch 1-13A350/A350DTOSHIBA Value Added PackageIn diesem Abschnitt werden die TOSHIBA Component-Funktionen beschrieben, die auf dem Compute
1-14 BenutzerhandbuchA350/A350DDienstprogramme und AnwendungenDieser Abschnitt beschreibt die vorinstallierten Dienstprogramme, die mit dem Computer g
Benutzerhandbuch 1-15A350/A350DTOSHIBA Disc CreatorSie können CDs und DVDs in verschiedenen Formaten erstellen, darunter auch Audio-CDs, die auf einem
1-16 BenutzerhandbuchA350/A350DWindows Mobility CenterIn diesem Abschnitt wird das Windows Mobility Center beschrieben. Mobility Center ist ein Dienst
Benutzerhandbuch 1-17A350/A350DZusatzeinrichtungenSie können den Computer noch leistungsfähiger und komfortabler in der Bedienung machen, wenn Sie ihn
iv BenutzerhandbuchA350/A350DAkkuladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-12USB-Diskettenlauf
1-18 BenutzerhandbuchA350/A350D
Benutzerhandbuch 2-1A350/A350DKapitel 2Hardware-ÜberblickIn diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers kurz vorgestellt. Machen Si
2-2 BenutzerhandbuchA350/A350D Schalten Sie die Wi-Fi®- und Bluetooth-Funktionen aus, wenn sich eine Person mit einem Herzschrittmacher oder einem an
Benutzerhandbuch 2-3A350/A350DLinke SeiteDiese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers.Abbildung 2-2 Linke Seite des ComputersVideoausgang*Ansch
2-4 BenutzerhandbuchA350/A350DLAN-Buchse Über diese Buchse können Sie den Computer an ein LAN anschließen. Die in den Computer integrierte LAN-Schnitt
Benutzerhandbuch 2-5A350/A350DRechte SeiteDiese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers.Abbildung 2-3 Rechte Seite des Computersi.LINK (IEEE139
2-6 BenutzerhandbuchA350/A350DRückseiteDie Abbildung unten zeigt die Rückseite des Computers.Abbildung 2-4 Rückseite des Computers.Optisches Laufwerk
Benutzerhandbuch 2-7A350/A350DUnterseiteDiese Abbildung zeigt die Unterseite des Computers. Sie sollten darauf achten, dass der Bildschirm geschlossen
2-8 BenutzerhandbuchA350/A350DVorderseite mit offenem BildschirmDiese Abbildung zeigt den Computer mit geöffnetem Bildschirm. Um den Bildschirm zu öff
Benutzerhandbuch 2-9A350/A350DBildschirm Wenn der Computer mit dem Netzadapter betrieben wird, ist das auf dem internen Bildschirm angezeigte Bild etw
Benutzerhandbuch vA350/A350DCopyright© 2008 by TOSHIBA Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das C
2-10 BenutzerhandbuchA350/A350DWebcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie kö
Benutzerhandbuch 2-11A350/A350DVordere BedienkonsoleSechs Taste, nur bei bestimmten Modellen verfügbar.Abbildung 2-7 Vordere BedienkonsoleZur Verfügun
2-12 BenutzerhandbuchA350/A350DSystem-LEDsDie System-LEDs zeigen an, wenn die betreffenden Funktionen verwendet werden.Abbildung 2-8 System-LEDsDC IN
Benutzerhandbuch 2-13A350/A350DTastatur-LEDsDie folgenden Abbildungen zeigen die Positionen der Caps-Lock-LED und der LEDs der integrierte numerischen
2-14 BenutzerhandbuchA350/A350Doptische LaufwerkeDer Computer ist mit einem DVD Super Multi-Laufwerk konfiguriert. Ein serieller ATA-Schnittstellen-Co
Benutzerhandbuch 2-15A350/A350DDVDs DVD-R, DVD+R, DVD-R (Dual Layer) und DVD+R (Double Layer) Discs können nur einmal beschrieben werden. Die aufgeze
2-16 BenutzerhandbuchA350/A350DAbbildung 2-10 Netzadapter mit zwei KontaktenAbbildung 2-11 Netzadapter mit drei Kontakten Je nach Modell wird ein Ada
Benutzerhandbuch 3-1A350/A350DKapitel 3Erste SchritteIn diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen, um die Arbeit mit Ihrem Computer beginne
3-2 BenutzerhandbuchA350/A350DAnschließen des NetzadaptersStecken Sie den Netzadapter in den Computer, wenn der Akku aufgeladen werden muss oder Sie ü
Benutzerhandbuch 3-3A350/A350D1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter.Abbildung 3-1 Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschlie
vi BenutzerhandbuchA350/A350DBluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter Lizenz verwendet.ConfigFree ist eine Marke der TOSHIBA
3-4 BenutzerhandbuchA350/A350DÖffnen des BildschirmsDie Neigung des Bildschirms ist in einem großen Bereich einstellbar und ermöglicht so ein Optimum
Benutzerhandbuch 3-5A350/A350DEinschalten des ComputersIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten - die Anzeige Power gibt
3-6 BenutzerhandbuchA350/A350DAusschalten des ComputersDer Computer kann in einem von drei Modi ausgeschaltet werden: Beenden (Boot), Ruhezustand oder
Benutzerhandbuch 3-7A350/A350DRuhezustandWenn Sie den Computer in den Ruhezustand schalten, wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte ge
3-8 BenutzerhandbuchA350/A350DAutomatisches Aktivieren des RuhezustandsDer Computer kann so konfiguriert werden, dass er automatisch in den Ruhezustan
Benutzerhandbuch 3-9A350/A350DVorteile des EnergiesparmodusDer Energiesparmodus bietet die folgenden Vorteile: Die zuletzt verwendete Arbeitsumgebung
3-10 BenutzerhandbuchA350/A350DEnergiesparmodus ausführenDer Energiesparmodus lässt sich auf vier Arten aktivieren: Klicken Sie aufStart und dann auf
Benutzerhandbuch 3-11A350/A350DNeustarten des ComputersUnter bestimmten Bedingungen müssen Sie den Computer zurücksetzen. Beispielsweise, wenn: Sie b
3-12 BenutzerhandbuchA350/A350D4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.Wiederherstellen der vorinstallierten SoftwareJe nach Modell stehen
Benutzerhandbuch 3-13A350/A350DEin Wiederherstellungs-Image der Software auf dem Computer wird auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert und kann mit de
Benutzerhandbuch viiA350/A350DSicherheitshinweiseBeachten Sie die nachstehenden Sicherheitsrichtlinien, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.B
3-14 BenutzerhandbuchA350/A350DWiederherstellen der vorinstallierten Software vom Recovery-FestplattenlaufwerkAuf Ihrem Datenlaufwerk finden Sie ggf.
Benutzerhandbuch 3-15A350/A350DBestellen von Recovery-Discs bei TOSHIBA*Sie können Produkt-Wiederherstellungsdiscs für Ihr Notebook im Online-Shop für
3-16 BenutzerhandbuchA350/A350D
Benutzerhandbuch 4-1A350/A350DKapitel 4Grundlagen der BedienungIn diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier fin
4-2 BenutzerhandbuchA350/A350DUSB-Schlaf- und LadefunktionIhr Computer kann den USB-Anschluss auch dann mit USB Bus Power (DC 5 V) versorgen, wenn der
Benutzerhandbuch 4-3A350/A350DSo aktivieren/deaktivieren Sie die USB-Schlaf- und LadefunktionSie können die USB-Schlaf- und Ladefunktion im HW-Setup a
4-4 BenutzerhandbuchA350/A350D3. Legen Sie die CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben in die Laufwerklade.Abbildung 4-4 CD/DVD einlegen4. Drücke
Benutzerhandbuch 4-5A350/A350DDiscs entnehmenGehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um CDs/DVDs aus der Lade zu nehmen.1. Wenn der Computer einges
4-6 BenutzerhandbuchA350/A350DEntnahme einer CD/DVD, wenn sich die Lade nicht öffnetWenn der Computer ausgeschaltet ist, lässt sich die Lade nicht mit
Benutzerhandbuch 4-7A350/A350DBeschreiben von CDs/DVDs in DVD-Super-Multi-LaufwerkenSie können das DVD-R-Laufwerk verwenden, um Daten auf CD-R, CD-RW,
viii BenutzerhandbuchA350/A350DErklärung zur EU-KonformitätDieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den entsprechenden europäisc
4-8 BenutzerhandbuchA350/A350DVor dem Aufzeichnen Ausgehend von Toshibas Tests zur eingeschränkten Kompatibilität empfehlen wir die Produkte der folg
Benutzerhandbuch 4-9A350/A350D Bei Verwendung minderwertiger, verschmutzter oder beschädigter Datenträger können Schreibfehler auftreten. Überprüfen
4-10 BenutzerhandbuchA350/A350D Sie können DVD-RAMs mit abnehmbarer Cartridge oder ohne Cartridge verwenden. Möglicherweise können DVD-ROM-Laufwerke
Benutzerhandbuch 4-11A350/A350D Schreiben Sie immer vom Festplattenlaufwerk des Computers auf die CD/ DVD. Versuchen Sie nicht von freigegebenen Gerä
4-12 BenutzerhandbuchA350/A350DWichtige InformationenTOSHIBA ist für die folgenden Schäden nicht haftbar: Schäden an CD-R-, CD-RW-, DVD-R-, DVD-R- (D
Benutzerhandbuch 4-13A350/A350D Möglicherweise können Sie die TOSHIBA Disc Creator-Funktion „Disc Backup“ nicht verwenden, um eine Sicherungskopie ei
4-14 BenutzerhandbuchA350/A350DWeitere Informationen zu TOSHIBA Disc CreatorNähere Informationen zu TOSHIBA Disc Creator finden Sie in den Hilfedateie
Benutzerhandbuch 4-15A350/A350DMethode 2: Vereinfachtes Erstellen eines DVD-Videos durch Hinzufügen der Videoquelle:1. Klicken Sie auf Start -> All
4-16 BenutzerhandbuchA350/A350D Um bei der Übertragung auf einen DV-Camcorder sicherzustellen, dass wirklich alle Daten erfasst werden, starten Sie d
Benutzerhandbuch 4-17A350/A350DTOSHIBA DVD PlayerAchten Sie auf die folgenden Einschränkungen bei der Verwendung von TOSHIBA DVD PLAYER: Hinweise zur
Benutzerhandbuch ixA350/A350DMögliche Folgen der Verwendung dieses Produkts in nicht geeigneten Umgebungen sind: Störung/Fehlfunktion von anderen Ge
4-18 BenutzerhandbuchA350/A350DAnzeigegeräte und Ton 1. TOSHIBA DVD PLAYER kann nur ausgeführt werden, wenn für „Farben“ die Einstellung „Höchste (32
Benutzerhandbuch 4-19A350/A350DTOSHIBA DVD PLAYER aufrufen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um TOSHIBA DVD PLAYER zu starten. 1. Legen Sie e
4-20 BenutzerhandbuchA350/A350D4. Fassen Sie CDs oder DVDs an den Rändern oder am Loch in der Mitte an. Beim Lesen der Disc können Probleme auftreten,
Benutzerhandbuch 4-21A350/A350DRealtek HD Audio ManagerSie können die Audiokonfiguration mithilfe des Realtek Audio Manager überprüfen und ändern. Um
4-22 BenutzerhandbuchA350/A350DSound-EffekteIn diesem Abschnitt wird die Auswahl verschiedener Sound-Effekte beschrieben. Environment - simuliert den
Benutzerhandbuch 4-23A350/A350DVerwenden der WebcamEinige Modelle sind mit eine Webcam ausgestattet.Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren
4-24 BenutzerhandbuchA350/A350DVerwendung von TOSHIBA Face RecognitionDiese Funktion verwendet eine Bibliothek mit Gesichtern, um die Gesichtsmerkmale
Benutzerhandbuch 4-25A350/A350DRegistrierung der GesichtserkennungsdatenNehmen Sie für die Gesichtsüberprüfungszwecke ein Bild auf und registrieren Si
4-26 BenutzerhandbuchA350/A350D10. Wenn die Registrierung erfolgreich ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Next und registrieren Sie ein Konto.11. Re
Benutzerhandbuch 4-27A350/A350DAnmeldebildschirm im AUTO-Modus1. Schalten Sie den Computer ein.2. Der Bildschirm Kacheln auswählen wird angezeigt.3. W
Commentaires sur ces manuels